Close
Toni Ebner 1918-1981
Toni Ebner 1918-1981 • Südtiroler Politiker, Journalist, Unternehmer. Eine politische Biografie.
Close
Inhaltsverzeichnis
"Eine Frage der Menschlichkeit. Zum gegenwärtigen Stand des Optanten-Problems."
Seite 10
"Selbstbestimmung von jeher unsere Forderung"
Seite 11
"Europarat in Straßburg: Südtirol wird eine europäische Frage"
Seite 13
"Zwei Welten..." (Situation nach Sigmundskron)
Seite 16
"Gerechte Lösung unserer Frage eine Ehre für Italien"
Seite 18
"Die nationalen Minderheiten im neuen Europa." (Vortrag in Köln)
Seite 19
"Welches Vertrauen können wir noch haben…"
Seite 23
"Zypern und Südtirol." (Rede in der römischen Kammer zur Regierungsbildung)
Seite 25
"Lösung der Südtirolfrage im europäische Sinne"
Seite 29
"Schon rückfällig?"
Seite 31
"Europa und Südtirol." (Vortrag in Bonn)
Seite 33
"Verwirktes Recht" (Gesetz über das Sanitätspersonal)
Seite 35
"Ein schwarzer Peter" (Schreiben Segni an Raab)
Seite 37
"Europa und Südtirol." Rede in Straßburg
Seite 39
"MSI-Abg. Almirante beruft sich auf Pella: Keine Autonomie für Südtirol"
Seite 41
"Eine Schande" (Knüppelsonntag)
Seite 43
"Ein außergewöhnlicher Staatsanwalt" (Urteil gegen die Angeklagten des Knüppelsonntags)
Seite 47
"Zuwarten?" (Bildung der Regierung Tambroni)
Seite 49
"Nachklänge zur Wiederwahl Odorizzis"
Seite 51
"Hundert Prozent - ohne Gewalt" (Volksabstimmung)
Seite 52
"Südtirol vor der UNO" (Beschluss der österreichischen Bundesregierung vom 28.6.1960)
Seite 53
Zum Artikel von Prof. Jemolo (Verschmelzung der deutschen Volksgruppe)
Seite 55
"Unser Angriff" (Zwischenfall bei Prozession in Lana)
Seite 56
"Unannehmbar" (UNO-Resolution)
Seite 57
"Verpflichtung bleibt" (UNO-Resolution)
Seite 58
"Ins Schwarze getroffen" (Alto Adige)
Seite 59
"Ein Alarmzeichen" (Landtagswahlen)
Seite 60
"Europäische Lösung für Südtirol!" (Rede in der römischen Kammer)
Seite 61
"Geschändetes Herz-Jesu-Fest" ("Feuernacht")
Seite 64
"In ernster Stunde" (ao. SVP-Landesversammlung)
Seite 68
"Zu wenig berichtet" (Berichterstattung des Alto Adige)
Seite 71
"Ein gefälschtes Gespräch-Interview‘" (des Reporters Viktor Willi)
Seite 73
"Unsere Tiroler Fahne" (Erlass des Regierungskommissärs)
Seite 74
"Aufbau" (Richtung Aufbau; am 5.10. auch im Volksboten)
Seite 76
"Aufbauende Einigkeit" (PA-Entschließung)
Seite 78
"Diese Schande muß getilgt werden" (Folterungen)
Seite 79
"Das Volk hat Anspruch auf Wahrheit und Klarheit" (Folterungen)
Seite 80
"Höchste Zeit" (Briefe der Häftlinge)
Seite 81
"Hohe Verantwortung" (Sitzung der 19er-Kommission in Bozen)
Seite 82
"Mindestforderungen" (Alto Adige)
Seite 84
"20. Februar 1962" (Gedenken an Andreas Hofer)
Seite 86
"Herz-Jesu-Sonntag 1962"
Seite 87
"Die Justizmaschine funktioniert nicht" (Strafanzeige gegen die Dolomiten)
Seite 88
"Tag der Besinnung" (Gedenken an Andreas Hofer)
Seite 89
"Kandidaturen" (Kandidatenauswahl für die Parlamentswahlen)
Seite 90
"Nochmals Kandidaturen"
Seite 91
"Auf daß die Eintracht wieder einkehre..." (Gegengewalt und Attentate)
Seite 92
"Verzichtspolitiker und mutige Worte" (Peter Brugger und Josef Raffeiner)
Seite 93
"Zur Nachahmung empfohlen" (slowenische Minderheit in Kärnten)
Seite 94
"Die Entscheidung ist schon längst gefallen" (gegen Sprengstoffanschläge)
Seite 95
"Auftrieb der Faschisten"
Seite 96
"Ein neuerlicher Skandal" (Prozeß in Trient)
Seite 97
"Schockierendes Urteil" (Trient)
Seite 98
"Zum Trientner Fehlurteil" (Trient)
Seite 101
"Schüsse aus drei Rohren" (Pressekampagne gegen Südtirol, Österreich und Deutschland)
Seite 102
"Vor dem Mailänder Prozeß"
Seite 103
"Nur weil sie Deutsche sind?" (dubioser Spendenaufruf)
Seite 106
"Wird 1964 Südtirol die Befriedung bringen?" (Vorschau auf 1964)
Seite 107
"Keine Überraschungen" (Landesversammlung der SVP am 22.2.1964)
Seite 109
"Das Urteil" (Mailänder Prozess)
Seite 110
"Gezielter Mord" (Mord an Carabiniere Tiralongo)
Seite 114
"Wir fordern Klarheit" (Mord an Amplatz)
Seite 115
"Zwischen zwei Mühlsteinen" (gegen die Aktion am Tesselberg)
Seite 116
"Die zweite Verleumdungsklage" (gegen die Dolomiten)
Seite 117
"Die Wahlarithmetik"
Seite 118
"Ein neues Schreckgespenst" (19er-Kommission im Alto Adige)
Seite 119
"Die Hetze geht weiter" (im Alto Adige)
Seite 121
"Es bleibt beim ethnischen Proporz" (Alto Adige)
Seite 122
"Wir brauchen keinen Linksruck" (Regierungsverhandlungen in Trient)
Seite 124
"Gute Anzeichen" (Trient)
Seite 126
"Ironie des Schicksals" (Mitte-Links-Regierung in Bozen)
Seite 128
"Noch ist nicht aller Tage Abend" (Landesausschuss in Trient)
Seite 129
"Entscheidung rückt unausweichlich näher" (Situation nach Ablehnung des Kreisky-Saragat-Pakets in Innsbruck)
Seite 131
"Inneritalienische Kontakte?" (zu möglichen Gesprächen mit den Italienern)
Seite 133
"Politischer Gimpelfang" (Gespräche Kreisky-Saragat)
Seite 135
"Geiselbefreiung vor 20 Jahren" (am Pragser Wildsee; ital. Version)
Seite 137
"20 Jahre SVP" (Gründung und Geschichte der SVP)
Seite 139
"Betrachtungen zu den Gemeinde-Wahlergebnissen vom 23.6."
Seite 144
"Bozen braucht Südtiroler" (Claus Gatterer)
Seite 145
"Dämmerschlaf und absolute Kontinuität" (Regierung Fanfani)
Seite 147
"Geheimkonferenz" (Treffen Moro-Klaus)
Seite 149
"Reinen Tisch machen" (Terroristen und offene Fragen)
Seite 150
"Des Senatspräsidenten Dank" (Option)
Seite 152
"Bedenkliche Entwicklungen" (Lage in Südtirol)
Seite 154
"Die große Aufgabe im neuen Jahr" (Vorschau auf 1966)
Seite 156
"Willkürlich und statutenwidrig?" (Egmont Jenny)
Seite 158
"10 Jahre nach dem Tode des Kanonikus Michael Gamper" (Würdigung des Kanonikus)
Seite 160
"Geheimdiplomatie" (zum Treffen Fanfani-Tončić in Straßburg)
Seite 162
"Vor einem neuen Angebot?" (italienische Politik)
Seite 166
"Unbedingt notwendige Klärungen" (Paket-Beratung der SVP)
Seite 168
"Freie Hand für Moro" (Südtirolfrage in Rom)
Seite 170
"Fehlkalkulation" (Anschlag in Bruneck)
Seite 172
"Rund um das Paket" (Tončić und international Verankerung)
Seite 174
"Der Fortschritt des Jahres 1966" (Rückblick auf 1966)
Seite 176
"Die Quadratur des Kreises" (Bilanzdebatte)
Seite 177
"Europarat engagierte sich"
Seite 179
"Nach der Begegnung" (Moro-Magnago)
Seite 180
"Unterschwellige Zuwanderung" (Hotelverkäufe Meran)
Seite 181
"Ein offenes Wort" (Beschluss des PSI und Rede Dr. Benedikters)
Seite 183
"Des Propheten Los" (Hotelverkäufe in Meran)
Seite 184
"Rein persönlich" (Dr. Benedikter im Regionalrat)
Seite 185
"Heikle Fragen" (Paket)
Seite 186
"Die Empfehlung" (Annahme des Pakets)
Seite 188
"On. Cariglia und die Optionen"
Seite 190
"Das Urteil von Linz" (Freispruch)
Seite 192
"Die Botschaft aus Innsbruck" (Rede Magnago in Innsbruck)
Seite 194
"Die Quittung von Linz" (Attentat auf der Porzescharte)
Seite 196
"Überwundene Krise" (Beziehungen Österreich - Italien)
Seite 198
"Am Vorabend der Südtirol-Debatte" (in der römischen Kammer)
Seite 200
"Widersprüche und wenig Hoffnung" (Paket und Verankerung)
Seite 202
"Angst" (BAS-Rundschreiben)
Seite 204
"Wir müssen mithelfen" (Attentat im "Alpenexpress")
Seite 206
"Fremdstämmige" (gegen "Osservatore della Domenica”)
Seite 208
"Die Parlamentskandidaturen"
Seite 209
"Gegenkandidaturen" (Wahlen)
Seite 210
"Das Ei des Kolumbus" (Einsetzung einer Unterkommission)
Seite 212
"Doppelsprachig oder doppelzüngig" (Mittelschullehrer)
Seite 214
"1968 - ein Wahljahr" (Vorschau auf 1968)
Seite 216
"Südtirol ein europäisches Problem." Rede vor dem Europarat
Seite 217
"Angsttraum" (Südtirol und der Europarat)
Seite 219
"Überstandene Wehen" (Kandidatenliste)
Seite 221
"Empörung" (Kandidatenliste in Oberitalien)
Seite 223
"Dr. Jenny und die Wahrheit"
Seite 224
"Ministerbesuche"
Seite 225
"Lügengewebe" (gegen Dr. Jenny)
Seite 227
"Der Erfolg" (Wahlen)
Seite 229
"Blutschänderische Verbindung" (Wahlergebnis von A. Berloffa)
Seite 231
"Mini-Pluralismus" (SH)
Seite 233
"Versöhnliche Töne" (ital. Feiern zum Kriegsende 1918)
Seite 235
"Wahlprognosen" (Wahl 1968)
Seite 237
"Wahlergebnisse"
Seite 239
"Kuh hin, Kalb her" (Dr. Jenny)
Seite 241
"Ein erster Schritt" (Begnadigung der Pfunderer)
Seite 243
"Ein Jahr der Bewährung" (Rückblick auf 1968)
Seite 244
"Südtirol Interpress will helfen" (Verzerrungen in den Südtiroler Wochenblättern)
Seite 245
"Alpinos Sorgen" (Anfrage des liberalen Abgeordneten Alpino)
Seite 246
"Canossa?" (Abstimmung im Regionalrat)
Seite 247
"Ausgeträumt" (Alpino-Anfrage wegen Siegesdenkmal)
Seite 249
"Ein Fest- und Freudentag" (Herz-Jesu-Sonntag)
Seite 250
"Klare Worte" (SH-Tagung)
Seite 251
"Die Devisenbombe" (Wahlkampf in Deutschland)
Seite 253
"Welche Regierung?" (in Deutschland)
Seite 255
"Linkskoalition" (Regierungsbildung in Deutschland)
Seite 256
"Die drei wichtigen Entscheidungen" (Paket)
Seite 258
"Keine Alternative" (Paket)
Seite 259
"Herz und Vernunft" (Paket)
Seite 261
"Historischer Wendepunkt" (a.o. Landesversammlung in Meran)
Seite 263
"Vertrauen in die Jugend" (Blick auf 1970)
Seite 266
"Kreiskys res judicata" (Kreisky und Südtirol nach der Wahl)
Seite 267
"Überraschungen aus Innsbruck" ( Universität Innsbruck)
Seite 269
"Ein neuer Pyrrhus-Sieg" (Abstimmung im PA)
Seite 271
"Die Wölfin und der Löwe" (Statue beim Siegesdenkmal)
Seite 273
"Kriegsendstimmung in Rom" (zum Decretone)
Seite 275
"Vertrauensvolle Erwartung" (Vorschau auf 1970)
Seite 276
Glosse: "Zeitungszensur" (Abschaffung der Post- und Zeitungszensur in italienischen Gefängnissen)
Seite 277
"Unbefriedigend" (Hungerstreik im deutschsprachigen Gymnasium in Bozen)
Seite 278
"Falsche Prozentrechnung" (66 Artikel zum Paket im Senat)
Seite 279
"Völlig illusorisch" (Continental-Werke in Brixen)
Seite 281
"Hypothek auf 7 Jahre" (Trennung der Funktionen Obmann und Landeshauptmann)
Seite 283
"In eigener Sache" (Ebner-Kandidatur zur römischen Kammerwahl)
Seite 285
"Gute Südtiroler" (Wahl)
Seite 287
"Es bleibt dabei..." (Alto Adige)
Seite 288
"Das eigentliche Problem" (Wahlergebnisse)
Seite 290
"Sie waren fällig…" (SVP-Programm)
Seite 292
"Ungerechtfertigt?" (DC und SVP-Landesversammlung)
Seite 294
"Medici-Besuch in Wien" (Außenminister Medici in Wien)
Seite 295
"Ganz europäisch" (Besuch Andreotti beim Europarat)
Seite 296
"Änderung im Landtag" (Wahlergebnis 1973)
Seite 298
"Unrecht gut tut selten gut" (Wahl eines Ladiners)
Seite 300
"Jahr der Entscheidungen" (Vorschau auf 1974)
Seite 301
"Proporz - Politik – Recht" (Proporz und staatliche Verwaltung)
Seite 303
"Politisches Süppchen"
Seite 305
"Historisches Urteil?" (Scheidungsgesetz- Referendum)
Seite 306
Glosse: "Betriebsunfall" (PA-Sitzung am 18.1.1975)
Seite 308
Rede auf der Jahresversammlung der Stillen Hilfe
Seite 309
"Was opfert die DC?" (Wahl)
Seite 310
"Wo ein Wille - da ein Weg" (Rückverweisung von Landesgesetzen)
Seite 312
"Justiz-Rückstände" (SUTA-Prozeß)
Seite 314
"Verluste oder Gewinne?" (Gemeinderatswahlen in Italien)
Seite 316
"Auch eine gute Seite" (Semirurali)
Seite 318
"Gemeindeautonomie in Gefahr?"
Seite 320
"Eine Provokation” (ethnischer Proporz)
Seite 322
"Nicht ärgern – nur wundern" (Alto Adige)
Seite 324
"Hetzkampagne in St. Ulrich/Gröden" (gegen SVP)
Seite 325
"Goldsterne wieder zugelassen" (Schützen)
Seite 326
"Zur Taxi-Debatte im Brixner Gemeinderat"
Seite 327
"Wenig Verstand"
Seite 329
"Ungefährliches Thema" (Landesversammlung)
Seite 330
"Vom Kanonikus vorgezeichneter Weg auch heute noch gültig" (20. Todestag)
Seite 331
"Auf Gedeih und Verderb?" (ital. Parlamentswahlen)
Seite 332
"Genugtuung und Bitterkeit" (nach den Wahlen)
Seite 334
"Hans im Glück" (SPS und die Wahlen 1976)
Seite 336
"Hochpolitische Entscheidung" (Regierungsbildung in Rom)
Seite 338
"Des Rätsels Lösung" (mittelfristiger Kredit)
Seite 340
"Mehr Absprache" (JA der SVP zur Regierung Andreotti)
Seite 341
"190 Plätze" (Südtiroler-Heim in Innsbruck)
Seite 342
"Ende gut – alles gut" (Enthaftung der 3 Südtiroler des Bozner Polizei-Regimentes)
Seite 343
"Aussterbende Rasse" (LAdiqe)
Seite 345
"Verboten" (Schulbesetzung in Bozen)
Seite 347
"Von Haus aus verpfuscht" (die nationalen Schulratswahlen)
Seite 348
Glosse: "Einige Beispiele" (Gesetz zur Mieten-Neuregelung)
Seite 350
"Ohne Fanfaren" (SVP-Landesversammlung)
Seite 351
"Geschmacklos" (Streik der Gemeindeangestellten)
Seite 352
"Schwer verständlich" (Krause-Kappler-Affäre)
Seite 353
Glosse: "Zwei Veranstaltungen"
Seite 355
"Nur von kurzer Dauer" (mehrsprachige Gesellschaft)
Seite 356
Glosse: "Arroganz und Vetternwirtschaft"
Seite 358
Glosse: "Feuerwehren im Kreuzfeuer"
Seite 359
"Besuche aus dem Süden" (ital. Politiker)
Seite 360
"Verlogen und betrogen" (Domenica del Corriere)
Seite 362
"Wieder daneben geraten"
Seite 364
"Hannibal ante portas"(Franz Josef Strauß)
Seite 366
Glosse: "Wer muß sich schämen" (Bericht über Magnago)
Seite 368
"Die Helden des Tages" (Neumarkt)
Seite 369
"Zwei Volksentscheide" (Parteienfinanzierung und Reale-Gesetz)
Seite 371
"Spätzünder" (zu Molotow-Cocktails an Dr. Magnagos Villa)
Seite 373
"Anschrift und Zeitpunkt richtig" (Schützenbund und kirchliche Feiertage)
Seite 374
Glosse: "Zum Glashaus" (L’ Adige)
Seite 376
"Am Vorabend des Wahltages" (Wahl)
Seite 377
"Illusion und Wirklichkeit" (zu Europawahlen)
Seite 379
Glosse: "Blanker Unsinn" (Luis Durnwalder)
Seite 381
Glosse: "Europäische Tat" (Alto Adige)
Seite 382
"Ein gerechtes Urteil" (Lockheed-Prozess)
Seite 383
"Erste Lockheed-Nachwehen"
Seite 385
"SVP-Stimmen nicht gefragt" (Regierungsbildung in Rom)
Seite 387
"Versäumte Gelegenheiten" (ital. Sozialisten)
Seite 389
"Vom Gesetz nicht vorgesehen" (Schüleraustausch)
Seite 391
"Kleinlaut" (Schüleraustausch)
Seite 393
Glosse: "Prominenz" (Rai Bozen)
Seite 394
"Verlockendes Linsenmus" (Europawahlen)
Seite 395
"Ein wesentlicher Unterschied" (SVP-DC)
Seite 397
"Prognosen stehen günstig" (Europawahl)
Seite 399
"Prognosen und Wirklichkeit" (Kammerwahlen)
Seite 401
"Die Begeisterung ist dahin" (Europawahl)
Seite 403
"EG-Wahlen mit Nebenwirkungen" (Erste Direktwahl)
Seite 405
Glosse: "Zwei Südtiroler im Europaparlament?"
Seite 407
Glosse: "Acht Zeilen" (Alto Adige und Ensslin)
Seite 408
"Hic Rhodos - hic salta" (PSI-Chef Craxi)
Seite 409
"Abgeblitzt" (Alto Adige)
Seite 411
"Ein harmloser Versuch?" (zum Kommentar von Dr. Kucera zum 60. Jahrestag Friedensvertrag von St. Germain)
Seite 412
Glosse: "Informations- und Pressedienst des KPI"
Seite 413
"Ein einziges Trauerspiel" (Franz Pahl)
Seite 414
Glosse: "Damals wie gestern"
Seite 416
"Der angebliche Kompromißkandidat gar nicht wählbar" (Landesjugendreferent)
Seite 417
"Auf dem Holzweg" (SVP-Unterausschuss für Kultur)
Seite 418
"Nicht zufrieden" (Weltwoche)
Seite 419
"Erstaunlich" (Junge Generation in der SVP)
Seite 420
Glosse: "Gebete gegen die Streiks"
Seite 421
"Von Richtigstellung keine Spur" (Domenica del Corriere)
Seite 422
Glosse: " Sympathien eingetragen" (ASGB)
Seite 424
"Nur persönliche Meinung?" (Friedl Volgger)
Seite 425
"Der Mythos von der Einheit" (35 Jahre SVP)
Seite 427
"Mißlungene Verteidigung" (Friedl Volgger)
Seite 429
"Deshalb SVP für Neumarkt" (Wahl am 8. Juni)
Seite 431
"Mischkultur?" (Rudi Benedikter)
Seite 432
"KPI-Durchbruch begünstigt?" (E. Jenny)
Seite 433
Glosse: "Kein gutes Omen" (Meran)
Seite 435
"Privilegien wieder einführen?" (Entscheidung im Regionalrat)
Seite 436
"Die große Überraschung" (Streik bei FIAT)
Seite 438
"Das andere Südtirol" (Alexander Langer)
Seite 440
"Nein danke!" (SH)
Seite 441
"Aufrichtige Erfolgswünsche" (Gespräche Magnago-Forlani)
Seite 442
"Überraschungen" (Kreisky-Interview)
Seite 443
"Ganz bewußt" (Kreisky-Interview)
Seite 444
"SVZ-Methoden" (Südtiroler Volkszeitung und Herbert Oberhofer)
Seite 445
"Ordnung muß sein" (Politessen)
Seite 446
Glosse: "Dunkles Geschäft mit 150 Millionen"
Seite 447
Glosse: "Entgleisung" (SH)
Seite 448
Glosse: "Neustifter Schützen widerlegen ‚AA‘"
Seite 449
"Wie lange noch" (Hartmann Gallmetzer)
Seite 450
"SVP-Obmann nicht in Gefahr" (Magnago)
Seite 451
"Kein zwingender Grund" (EVP-Beitritt)
Seite 453
Glosse: "Tendenziös oder falsch" RAI Sender Bozen)
Seite 455
"Den Anfängen ist zu wehren" (Republikanische Partei)
Seite 456
"Kein Pferdefuß?" (Sprachgruppenzugehörigkeit)
Seite 458
"Zurückgetreten" (Otto Saurer)
Seite 459
"Geht die Hetzkampagne weiter?" (Alexander Langer)
Seite 460
Glosse: "Begräbnis und Taufe" (Auflösung des ital. Chemiekonzerns SIR; letzter Beitrag vor seinem Tod)
Seite 461
%
VON 461
VON