Sonntag, 11. Mai
Heiliger des Tages: Ignatius von Láconi
Den einstigen Viehhirten und späteren Kapuzinerbruder Ignatius sprach Papst Pius XII. 1952 heilig. Mit 18 Jahren erkrankte er schwer und trat um 1720 nach seiner Genesung wegen eines Gelübdes in den Kapuzinerorden in Cagliari ein. Als Sammelpater lebte er demütig, freundlich und bescheiden, stets von einer Kinderschar umgeben, bis zu seinem Tod um 1780.

Gangolf (Gandolf): Der burgundische Edle im Dienste König Pippins wurde nach der Legende 760 von seiner ehebrecherischen Gattin ermordet. Seine Verehrung ist seit dem 9. Jahrhundert bezeugt.
Marian: Märtyrer zu Rom, das Todesjahr ist unbekannt.
Luzina: Fromme Frau in Rom im 3. Jahrhundert.
Mamertus: Bischof von Vienne an der Rhone in Südostfrankreich, führte als erster die Bittgänge vor Christi Himmelfahrt ein; gestorben um 477.
Jakobus: Verwandter Jesu, dem der Jakobusbrief zugeschrieben wird.
Joachim: Benediktiner in Niederösterreich, gestorben 1617 als Märtyrer.
Heute ist Muttertag: Der zweite Sonntag im Mai gehört den Müttern: Kinder, Enkel und Urenkel danken ihnen mit Gedichten, Liedern, Blumen und Süßigkeiten. Der Muttertag wurde 1907 von der Amerikanerin Ann Jarvis propagiert und am 8. Mai 1914 vom Amerikanischen Kongress zum Staatsfeiertag erklärt. Dieser besondere Tag fand durch die Internationale Muttertags-Gesellschaft, die Heilsarmee sowie Werbekampagnen floristischer Organisationen weltweite Verbreitung.
Kommentare