Dolomiten Online

Als Dolomiten Abonnent haben Sie exklusiven Zugang zu ausgewählten Inhalten der Dolomiten Online Redaktion. Viel Spaß beim Lesen, ihr Dolomiten-Team.

Donnerstag, 04. September

Trauer um Modekönig Armani

Giorgio Armani (1934–2025)
(mit). Der italienische Modedesigner Giorgio Armani (91) ist gestern gestroben. „Mit unendlicher Trauer gibt die Armani-Gruppe das Ableben ihres Schöpfers, Gründers und ihrer unermüdlichen treibenden Kraft bekannt: Giorgio Armani“, teilte das Modehaus mit. Am Samstag und Sonntag werde in Mailand eine Trauerkapelle eingerichtet. Die Beisetzung erfolgt zu einem nicht genannten Zeitpunkt im privaten Kreis.
Armani galt als Inbegriff des modernen italienischen Stils und der Eleganz. Er verband das Künstlerische des Designers mit dem Scharfsinn eines Geschäftsmanns und leitete ein Unternehmen, das jährlich rund 2,3 Milliarden Euro umsetzte. Armani war seit einiger Zeit krank. Im Juni musste er seine Teilnahme an den Schauen seiner Gruppe auf der Mailänder Männermodewoche absagen. Es war das erste Mal in seiner Karriere, dass er eine seiner Modenschauen verpasste.
Armani war dafür bekannt, jedes Detail seiner Kollektionen und jeden Aspekt seines Geschäfts zu überwachen.
Armani übernahm den Anzugstil in die Damenmode. In die Herrenmode brachte er dagegen weibliche Elemente wie weich fließende Stoffe und lässigen Schnitt ein.
Finanzielle Unabhängigkeit war dem Unternehmer Armani ein Anliegen. Von einem Börsengang seines Konzerns wollte er nichts wissen. Einen Nachfolger für die Führung seines Wirtschaftsimperiums ernannte er auch in seinen letzten Jahren nicht. Als möglicher Nachfolger gilt jetzt Armanis rechte Hand Leo Dell'Orco.