Dolomiten Online

Als Dolomiten Abonnent haben Sie exklusiven Zugang zu ausgewählten Inhalten der Dolomiten Online Redaktion. Viel Spaß beim Lesen, ihr Dolomiten-Team.

Donnerstag, 04. September

Infotreffen dürfte hitzig werden

Meran (lu). Das für heute, 17 Uhr, von den Stadträten Stefan Frötscher und Christoph Mitterhofer anberaumte Infotreffen zur Neugestaltung des Kornplatzes und der Meinhardstraße im Volksbanksaal verspricht hitzig zu werden. Denn der Meraner Umweltverein AmUm hat gestern mit einem Flyer Mitglieder und Sympathisanten aufgerufen am Treffen teilzunehmen. Ziel: Rettung der Bäume am Kornplatz.

Die Sumpfzypressen längs des Ex-Bezirksgerichts sollen bei der Neugestaltung des Kornplatzes gefällt werden. lu
Wie mehrfach berichtet, sollen am Kornplatz im Zuge der Neugestaltung vier Sumpfzypressen längs des Bezirksgerichts weichen. „Allerdings wird eine dieser Zypressen mit einer breitkronigen Eiche ersetzt. Und insgesamt drei Grünbeete mit Sitzgelegenheit kommen dazu. Auch die Magnolien bleiben erhalten. Zudem werden in der Meinhardstraße 14 neue mittelstämmige Bäume gepflanzt werden“, sagt Stadtbaumeister Wolfram Pardatscher.
Für AmUm müssen die Bäume erhalten werden. „Der Grünplan Meran definiert die Stadt als Gartenstadt und erkennt das Stadtgrün als integralen Bestandteil der Stadtentwicklung an“, schreibt AmUm. Das Fällen der Bäume passe nicht zur Vision Merans als Gartenstadt, daher fordert AmUm die Bäume zu erhalten.

Kommentare